

Tagesbesuche
Falls Sie nicht in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Albert Schweitzer übernachten oder wenn Sie aus unserer Region kommen, ist es natürlich auch möglich unsere Angebote vereinzelt oder als Thementag zu buchen.

Kriegsschicksale 1939 - 1945
10.00 - 12:00 Uhr: Einführung in die Gedenkarbeit, Friedhofsführung auf der deutschen Kriegsgräberstätte 1939-1945
12:30 Uhr: Mittagessen
Option A
13:30 - 14:00 Uhr: Besuch der Ausstellung "Kriegsschicksale"
14:00 - 15:30 Uhr: Arbeit mit historischen Quellen
Option B
13:30 Uhr: Abfahrt
14:30 - 16:30 Uhr: Besichtigung einer Festungsanlage der Maginot-Linie (Schoenenbourg oder Lembach)
![]() |
Das Elsass: was für eine Geschichte!
10:00 Uhr: Vortrag über die Geschichte des Elsass
11:00 Uhr: Straßenumfrage in Niederbronn-les-Bains zum Thema Identität
12:30 Uhr: Mittagessen
Option A
14:00 – 15:30 Uhr: Einführung in die Gedenkarbeit und Friedhofsführung auf der deutschen Kriegsgräberstätte 1939 – 1945
Option B
14:00 – 14:45 Uhr: Die Geschichte des geteilten Dorfes Scheibenhard(t)
14:45 – 15:30 Uhr: Vortrag zum Thema Identität anhand von Karikaturen in der Presse
![]() |
Der Weg der deutschen Demokratie
09:30 Uhr: Besichtigung des Hambacher Schlosses
11:00 Uhr: Treffpunkt Froeschwiller: Besichtigung des doppelten Schlachtfeldes bei Froeschwiller-Woerth (1793 und 1870/71)
13:00 Uhr: Mittagspause (Selbstverpflegung)
13:30 Uhr: Abfahrt nach Niederbronn-les-Bains
14:30 – 16:30 Uhr: Einführung in die Gedenkarbeit und Friedhofsführung auf der deutschen Kriegsgräberstätte 1939 – 1945