

FERIENFREIZEITEN - WORKSHOPS - WORKCAMPS
#deutsch-französisch #interkulturell #Begegnungen #international
Durch die wunderschöne Natur der Nordvogesen, ist die IJBS Albert Schweitzer der perfekte Ort für Ferienfreizeiten. Der Ort kann als Unterkunft genutzt werden, wir begleiten Ihre Aufenthalte aber auch gerne pädagogisch (Organisation, Sprachanimation, Freizeitpädagogik etc.).
Die IJBS selbst und verschiedene Partnerorganisationen organisieren außerdem deutsch-französische oder internationale Ferienfreizeiten und -projekte für Kinder und Jugendliche während der Ferien. Die Informationen dazu werden hier zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Falls Sie als Organisationen Lust auf eine Kooperation mit uns für deutsch-französische Freizeiten und Ferienprojekte haben, dann sprechen Sie uns an. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Projekten und Partnern.




FOTOWORKSHOP- Wofür möchtest du leben?
Lebensentwürfe damals und heute
4. bis 7. April 2020
bis 26 Jahre
Teilnahme: 35€ inkl. Übernachtung, Vollpension, Programm
Im letzten Jahrhundert sind Millionen von jungen Männern in zwei Weltkriege gezogen. Viele ließen sich von der Kriegsbegeisterung mittragen. Was hat der Einzelne gedacht, was hat ihn bewegt? In Niederbronn sind 16.000 Tote des 2. Weltkrieges begraben. Nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilist*innen. Von über 300 von ihnen sind Biografien recherchiert. Anhand
einiger dieser Biografien werden wir Situationen aus ihrem Leben fotografisch darstellen – und versuchen, einen Bogen zu unserem eigenen Leben zu spannen. Neben der Beschäftigung mit der Geschichte wird es praktische Tipps zum Fotografieren und dem Umgang mit der Kamera geben.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung der Youth Academy, Karlsruhe, in Kooperation mit dem Volksbund in Nordbaden, sind erhältlich unter:
Veranstalter
Evangelische Akademie Baden: akademie(at)ekiba.de, 0721/9175-363
Volksbund 0721/23020
PAMINA-Jugendkonferenz: Klimaschutz
15. Mai 2020 bis 16. Mai 2020
Die PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz bietet euch über zwei Tage die Möglichkeit, euch mit anderen jungen Leuten aus dem Nordelsass, der Südpfalz und dem Mittleren Oberrhein sowie Klimaschutzexperten auszutauschen und gemeinsam einen Forderungskatalog für BürgerInnen, Unternehmen und Politik im Eurodistrikt PAMINA zu erarbeiten.
Die Klimachallenge: Workshops mit den Themen Mobilität, Landwirtschaft und Wohnen & Lifestyle
Ihr seid die Experten: Stellt euer eigenes Klimaprojekt vor und seid die "Klimapiloten"
Auf nach Brüssel: Stellt eure Forderungen der Europäischen Kommission vor
Veranstalter
Eurodistrict Pamina (Jugendnetzwerk)

PEACE LINE
Zeitraum: 9. bis 21. Mai 2020 oder 5. bis 17. Juli 2020
Alter: 18-26 Jahre
Verbindung statt Schlussstrich – das ist PEACELINE. 75 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen. Für junge Leute heißt das oft: Schon soo lange her. Warum immer wieder erinnern und gedenken?
PEACE LINE holt europäische Geschichte ins Heute. Junge Menschen aus ganz Europa reisen gemeinsam an Orte, die für das 20. Jahrhundert eine besondere Rolle gespielt haben. Verdun, Auschwitz, Sankt Petersburg, Prag – immer geht es darum, Geschichte hautnah zu erleben und mit Gleichaltrigen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
▶️Was bedeutet der Erste Weltkrieg für Frankreich?
▶️Wie argumentiert russische oder polnische Geschichts-Politik heute?
▶️Wie arbeitet Tschechien den Kommunismus auf?
▶️Brauchen wir das: echte Helden?
Auf drei PEACE LINES lässt sich Europa per Zug, per Bus oder per Fahrrad erfahren.
Veranstalter
Volksbund

Deutsch-Französische SCHATZSUCHE in Niederbronn-les-Bains
Termin 25.07.2020 - 31.07.2020
Alter 10-13 Jahre
Teilnahmebetrag 250€
Anmeldung bis 15.05.2020
Aufgepasst: eigenständige Anreise bis NRW (Ort wird noch bekannt gegeben). Gemeinsame Busreise bis Elsass und gemeinsame Rückfahrt bis NRW
Hier begebt ihr euch zusammen mit den französischen Jugendlichen auf Schatzsuche in der Region, um Kultur und Geschichte auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Die zweisprachigen Teamleiter sorgen für eine lebendige Kommunikation in der Gruppe. Beide Muttersprachen werden benutzt und durch Sprachanimationen ausprobiert.
Das Projekt wird durch das DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) finanziert.
Weitere Infos ---hier---
Andere Workcamps vom Volksbund ---hier---Anmeldung ---hier---
Veranstalter
Volksbund/ Jugendbegegnungen und Workcamps
(In Kooperation mit Réseau Animation Intercommunale (RAI) von Niederbronn-les-Bains)